Fondsfamilie
Die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft bietet vier verschiedene Fondsfamilien:
- Traditionelle Investmentfonds investieren zum Beispiel weltweit in Aktien oder veranlagen ausschließlich in europäische Staatsanleihen. Auch gemischte Fonds zählen zu dieser Fondsfamilie.
- Ethisch/Nachhaltige Fonds werden neben den klassischen Parametern auch nach ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtet. Diese Veranlagungen werden auch als ESG-Fonds bezeichnet, wobei ESG für „Environmental, Social and Corporate Governance“ (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) steht und sich auf Ethik-Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext bezieht.
- Strategiefonds investieren in andere Investmentfonds und erzielen dadurch eine sehr breite Diversifizierung. Das Fondsmanagement kann Opportunitäten anderer Fondsgesellschaften nutzen und verschiedene Investmentideen flexibel umsetzen.
- Vermögensverwaltende Strategiefonds investieren in andere Investmentfonds und können dynamisch, über verschiedene Anlageklassen hinweg, fundierte Anlagestrategien in einem einzigen Produkt kombinieren. Meist kann das Fondsmanagement dabei die Anlageklassen innerhalb gewisser Bandbreiten gewichten.
Fondskategorie
AKTIENFONDS
Bei einem Aktienfonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Aktien veranlagt. So vielfältig wie die Aktienmärkte selbst sind auch Aktienfonds: Die Anlagemöglichkeiten reichen von weltweit investierten Aktienfonds, über Fonds mit regionalen Schwerpunkten, branchenspezifischen Schwerpunkten, themenbezogenen Investments etc.
ANLEIHEFONDS
Anleihefonds sind Fonds, die überwiegend in Anleihen (= Schuldverschreibungen) veranlagen. Anleihen bieten üblicherweise eine regelmäßige Zinszahlung und eine Rückzahlung des investierten Betrages am Ende der Laufzeit. Unterscheiden können sich diese beispielsweise hinsichtlich der Region, der Währung, der Laufzeit oder der investierten Anleihekategorie.
ANLEIHEFONDS MIT KURZER LAUFZEIT
Diese Fonds investieren in Anleihen oder Geldmarktinstrumente mit kurzer (Rest-) Laufzeit und weisen dadurch typischerweise niedrigere Risiken auf.
GEMISCHTE FONDS
Mischfonds investieren in verschiedene Anlageklassen und kombinieren in ihrer Grundform die Wachstumschancen von Aktien mit den tendenziell risikoärmeren Anleihen. Einige gemischte Fonds geben dem Fondsmanagement einen größeren Anlagespielraum: Bei stagnierenden oder fallenden Aktienkursen können sie z.B. stärker auf verzinsliche Wertpapiere setzen und bei positiver Tendenz am Aktienmarkt wiederum den Aktienanteil erhöhen.
Anlageregion
Investmentfonds können hinsichtlich ihrer Anlageregion unterschieden werden. Manche dürfen nur in bestimmten Ländern oder Regionen investieren, andere wiederum können global veranlagen.
Anleihenfonds Schwerpunkt
Bei Anleihefonds kann hinsichtlich des investierbaren Anleihesegments differenziert werden. Manche Fonds investieren nur in Staatsanleihen und weisen deshalb tendenziell niedrigeres Risiko auf, andere Investmentfonds investieren überwiegend in Unternehmensanleihen und schwanken deswegen höher. Es gibt auch Fonds, die beide Anleiheklassen miteinander kombinieren können.
Fremdwährungsrisiko
Viele Investmentfonds investieren in die internationalen Kapitalmärkte außerhalb der Eurozone und sind somit automatisch bestimmten Wechselkursentwicklungen ausgesetzt. Diese Wechselkursentwicklungen können immer sowohl Chance als auch Risiko darstellen und in einigen Fonds auch abgesichert werden. Andere Investmentfonds hingegen investieren ausschließlich in der Eurozone und sind somit keinen Wechselkursveränderungen ausgesetzt.
Pensionskassengesetz
Hier können Sie jene Investmentfonds filtern, welche nach dem § 25 Pensionskassengesetz
aufgelegt wurden und sich somit zur Deckung für Pensionsrückstellungen sowie zur Verwendung des Gewinnfreibetrags gem. § 10 EStG eignen.
Disclaimer
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
Publikumsfonds und Großanlegerfonds:
Wir weisen darauf hin, dass die Prospekte und die PRIIPs-Basisinformationsblätter (BIB) gem. InvFG, die Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die verwalteten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 iVm VO (EU) 2014/1286 (PRIIPS-VO) und AIFMG erstellt und auf dieser Homepage veröffentlicht worden sind. Sie enthalten wichtige Risikohinweise und sind alleinige Verkaufsunterlage. Diese Dokumente stehen jeweils in der geltenden Fassung und in deutscher Sprache dem/r interessierten Anleger:in kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., sowie bei der Sparkasse Oberösterreich Bank AG (Verwahrstelle) zur Verfügung und sind auch im Internet unter www.s-fonds.at abrufbar. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist hier abrufbar.
Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle: Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
Bitte beachten Sie, dass die errechneten Werte von Investmentfonds Schwankungen unterliegen können. Der Wert von Investmentfondsanteilen kann je nach Marktlage sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Spezialfonds:
Die jeweils gültigen Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) und Fondsbestimmungen wurden dem Anteilseigner durch Übersendung zur Kenntnis gebracht.
Aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios können diese Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen:
ViennaStock, s Generation, s Emerging, s Future Trend, EuroPlus 50, s EthikAktien, Interstock, Money&Co Equity, Money&Co Best of, Equity s Best-Invest, SAM S2, s Top AktienWelt, s KlimaMix, s Bond Plus
Im Rahmen ihrer Anlagepolitik können diese Investmentfonds innerhalb der letzten 6 Monate vor Laufzeitende bis zu 100% des Fondvermögens in Sichteinlagen und kündbare Einlagen investiert sein:
s Bond 2027, s Bond 2028, s Bond 2029, s Bond 2030
Bei folgenden Fonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Anteile anderer Investmentfonds investiert:
s Emerging, Money&Co Best Of, Master s Best-Invest A, Master s Best-Invest B, Master s Best-Invest C, Equity s Best-Invest, Bond s Best-Invest, Aktiva s Best-Invest, SAM10
Folgende Fonds können hauptsächlich in andere Investmentfonds investieren:
SAM S1, SAM S2
Gemäß § 76 InvFG 2011 können bei diesen Fonds mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten und Drittstaaten veranlagt werden:
AustroMündelRent (Österreich), ClassicBond (Österreich, Deutschland, Frankreich), s EthikBond (Österreich, Deutschland), S-PensionsVorsorge-OÖ (Österreich, Deutschland)