s Bond 2029

Mit dem neuen Anleihe-Laufzeitenfonds vom gestiegenen Zinsumfeld profitieren

Die Renditen von Anleihen sind nach Jahren mit niedrigen oder negativen Zinsen wieder auf attraktive Niveaus zurückgekehrt. Angetrieben durch einen steilen Anstieg der Inflation haben die Zentralbanken in aller Welt die Zinsen kräftig angehoben. Als Folge dieser Zinserhöhungen sind auch die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen kräftig gestiegen. 

 

In diesem Umfeld bietet der s Bond 2029 mit folgenden Eckdaten des Startportfolios eine interessante Veranlagungsmöglichkeit.:1

  • ISIN: ATAVOSBOND29 (A), ATT20SBOND29 (T)
  • Zeichnungsphase von 09.10. – 13.11. 2023
  • Fondsstart: 15.11.
  • Interessante Einstiegsrendite bei breiter Risikostreuung (Die Ø Rendite des Startportfolios beträgt rund 5,0 % p.a.)
  • Fixe Laufzeit bis 31. Jänner 2029
  • Geplante jährliche Ausschüttung in der Höhe von 2,0 % - 2,5 % (vor KESt, nicht garantiert)  
  • Modified Duration: 4,73 %
  • Durchschnittrating im Startportfolio: BBB 

Beachten Sie bitte, dass Veranlagungen in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhalten.

Was ist ein Anleihe-Laufzeitenfonds?

 

Während der Zeichnungsfrist können Anleger:innen Fondsanteile erwerben. Das Fondsmanagement investiert im Anschluss das gesammelte Kapital in ein breit gestreutes Portfolio aus Staats- und Unternehmensanleihen und passt die Restlaufzeiten der Anleihen an jene des Fonds an. Trotz der begrenzten Laufzeit besteht jederzeit Zugriff auf das eingezahlte Kapital. Zum Ende der Laufzeit wird der Fonds aufgelöst und das einbezahlte Kapital einschließlich der erzielten Erträge (Kupons + Kursgewinne) wird an die Anteilinhaber:innen ausbezahlt.

 

Der Nachhaltigkeitsprozess

Der s Bond 2029 ist ein nachhaltiger Anleihefonds (Anmerkung: Artikel 8 lt. EU-Offenlegungsverordnung) und berücksichtigt daher in der Titelauswahl ökologisch-nachhaltige und soziale Kriterien. Bei der Selektion der nachhaltigen Investments wird mit ISS ESG - einer führenden europäischen Nachhaltigkeits-Ratingagentur - zusammengearbeitet.

 

Und so funktioniert`s:

 

Der Fonds investiert überwiegend in Euro-Investment-Grade-Anleihen mit dem Ziel, ein attraktives Risiko-Rendite-Profil zu erreichen. Dazu werden auch Anleihen mit niedriger Bonität, sogenannte High-Yield-Anleihen mit einem Anteil von rund einem Drittel beigemischt.​ Der genaue Anteil an High-Yield Anleihen wird auf Basis des Marktumfelds zum Startzeitpunkt festgelegt und kann während der Laufzeit des Fonds zum Beispiel aufgrund von Marktbewegungen und Ratingänderungen schwanken. Bei der Auswahl der Emittenten wird auf einen vielfältigen Branchenmix geachtet, zusätzlich werden auch Staatsanleihen beigemischt.​

Das Portfolio wird nach Fondsstart im Rahmen der bereits beschriebenen Anlagestrategie investiert und soll grundsätzlich bis zum Laufzeitende gehalten werden. Die Verwaltungsgesellschaft behält sich jedoch vor, auch während der Laufzeit die Zusammensetzung des Portfolios zu verändern, insbesondere bei größeren Bonitätsveränderungen. Es kann keine Garantie für einen prognostizierten Anlageerfolg gegeben werden.

Die Fondsphilosophie des s Bond 2029

 

Der s Bond 2029 investiert in einen breit gestreuten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Emittenten mit sehr guter bis mittlerer Bonität (Investment Grade). Anleihen mit niedriger Bonität (High Yield-Anleihen) werden beigemischt. 

Ab dem 1. April 2025 werden jährliche Ausschüttungen (vor Steuern) in der Höhe von 2,0 % bis 2,5 %1 des ersten Rechenwertes angestrebt. Die Höhe der Ausschüttungen ist unabhängig von der durchschnittlichen Wertpapier-Rendite des Portfolios und liegt im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft.

Der Wert des Portfolios wird zum Laufzeitende zurückgezahlt. Der durchschnittliche Kaufkurs der Anleihen im Startportfolio beträgt ca. 85 % der Nominale. Üblich sind Rückzahlungen der Anleihen zu 100 % (vorbehaltlich Ausfälle, Emittentenrisiko). Allfällige Kursgewinne der Anleihen im Portfolio sind Teil der Rückzahlung zum Laufzeitende.

Der erwartete Ertrag des Fonds setzt sich somit aus den laufenden Kupons der Anleihen sowie möglichen Tilgungsgewinnen der Anleihen zusammen. Aus den Kaufkursen der Anleihen und Kupons ergibt sich eine Rendite im Startportfolio von ca. 5,0 %.1 Die Höhe der Rückzahlung des Fonds ist nicht garantiert. 

Was ist ein Anleihe-Laufzeitenfonds?

Die Vorteile eines Laufzeitfonds:

  • Hohe Transparenz & Planbarkeit: Eine feste Laufzeit bietet eine bessere Sichtbarkeit vom Emissionsdatum bis zur Fälligkeit. Zudem lässt sich die Renditeerwartung zuverlässiger prognostizieren.
  • Abnehmendes Risiko im Laufe der Zeit: Ausfallsrisiko, Zinsrisiko und Volatilität nehmen im Laufe der Zeit ab, wenn sich der Fonds der Fälligkeit nähert.
  • Diversifikation: Eine breitere Streuung verringert das Verlustrisiko gegenüber einer Investition in eine einzelne Anleihe.
  • Selektion: Anleiheauswahl auf Basis fundamentaler Bonitätsbewertungen

Mögliche Risiken:

  • Laufzeit: Der Fonds eignet sich nur für Anleger:innen mit einem der Laufzeit entsprechenden Veranlagungshorizont.
  • Bonitätsrisiko: Aufgrund einer sich ändernden Bonität, kann ein einzelnes Wertpapier im Fonds mitunter deutlichen Schwankungen unterliegen. Ein Kreditausfall eines Emittenten kann nicht zur Gänze ausgeschlossen werden und könnte das Ertragsprofil des Fonds negativ beeinflussen.
  • Zinsänderungsrisiko: Aufgrund einer sich ändernden Zinslandschaft, können sich die Kurse der investierten Wertpapiere während der Laufzeit verändern.

"Die Jahre der Zinslosigkeit scheinen hinter uns zu liegen. Mittlerweile können wieder lange nicht gesehene Renditen im Bereich der Staats- und Unternehmensanleihen erzielt werden. Der s Bond 2029 bietet eine attraktive Möglichkeit, bei überschaubarer Laufzeit vom Comeback der Zinsen zu profitieren."

Mag. Christoph Baresch, CPM, Fondsmanager

Fondsdokumente

1Hinweise:

  • Stand der Eckdaten: 09.10.2023
  • Die angegebene Rendite auf Endfälligkeit ist vor Abzug sämtlicher Kosten und stellt keine Ertragszusage dar. Es gibt keine Garantie, dass der Fonds die angegebene Rendite erzielt. Der Ertrag des Fonds kann beispielsweise durch Kosten, Ausfallrisiken, Wiederanlagerisiken und Verkäufen vor Fälligkeit beeinflusst werden. 
  • Das tatsächliche Startportfolio kann gegebenenfalls abweichen. Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekannt gegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.
  • Die Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die tatsächlichen Ausschüttungen hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Marktentwicklung und der Zusammensetzung des Portfolios.
  • Der Portfoliowert am Ende der Laufzeit kann aufgrund der Ausschüttungspolitik, von Marktschwankungen, der Fondskosten oder aufgrund von Ausfällen auch niedriger sein als die ursprüngliche Investition.

Rechtliche Hinweise

 

Die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. garantiert trotz laufender Überprüfung der Homepage nicht die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Des Weiteren behält sich die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Für die Inhalte fremder Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, ist nicht die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaf m.b.H., sondern der jeweilige Ersteller ausschließlich verantwortlich und haftbar.

Diese Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen, und nicht, um Sie oder Dritte zu einer Anlageberatung zu beraten oder sonstige Empfehlungen abzugeben.
Bitte kontaktieren Sie vor einer Anlageentscheidung Ihren Kundenberater!
Die Informationen alleine und/oder Elemente auf den verlinkten Websites sind keine zuverlässige Grundlage für Anlageentscheidungen.

Die Werbemitteilungen auf dieser Homepage richten sich nicht an Kunden mit ständigem Wohnsitz außerhalb Österreichs.

Inhalt und Struktur der Websites der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Sparkasse Oberösterreich KAG.


 

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Publikumsfonds und Großanlegerfonds:
Wir weisen darauf hin, dass die Prospekte und die PRIIPs-Basisinformationsblätter (BIB) gem. InvFG, die Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die verwalteten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 iVm VO (EU) 2014/1286 (PRIIPS-VO) und AIFMG erstellt und auf dieser Homepage veröffentlicht worden sind. Sie enthalten wichtige Risikohinweise und sind alleinige Verkaufsunterlage. Diese Dokumente stehen jeweils in der geltenden Fassung und in deutscher Sprache dem/r interessierten Anleger:in kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., sowie bei der Sparkasse Oberösterreich Bank AG (Verwahrstelle) zur Verfügung und sind auch im Internet unter www.s-fonds.at abrufbar. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist hier abrufbar.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle: Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Bitte beachten Sie, dass die errechneten Werte von Investmentfonds Schwankungen unterliegen können. Der Wert von Investmentfondsanteilen kann je nach Marktlage sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Spezialfonds:
Die jeweils gültigen Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) und Fondsbestimmungen wurden dem Anteilseigner durch Übersendung zur Kenntnis gebracht.

Aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios können diese Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen:
ViennaStock, s Generation, s Emerging, s Future Trend, EuroPlus 50, s EthikAktien, Interstock, Money&Co Equity, Money&Co Best of, Equity s Best-Invest, SAM S2, s Top AktienWelt, s KlimaMix, s Bond Plus

Im Rahmen ihrer Anlagepolitik können diese Investmentfonds innerhalb der letzten 6 Monate vor Laufzeitende bis zu 100% des Fondvermögens in Sichteinlagen und kündbare Einlagen investiert sein:

s Bond 2027, s Bond 2028, s Bond 2029, s Bond 2030

Bei folgenden Fonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Anteile anderer Investmentfonds investiert:
s Emerging, Money&Co Best Of, Master s Best-Invest A, Master s Best-Invest B, Master s Best-Invest C, Equity s Best-Invest, Bond s Best-Invest, Aktiva s Best-Invest, SAM10

Folgende Fonds können hauptsächlich in andere Investmentfonds investieren:

SAM S1, SAM S2

Gemäß § 76 InvFG 2011 können bei diesen Fonds mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten und Drittstaaten veranlagt werden:
AustroMündelRent (Österreich), ClassicBond (Österreich, Deutschland, Frankreich), s EthikBond (Österreich, Deutschland), S-PensionsVorsorge-OÖ (Österreich, Deutschland)